BASTA 2022 – Unsere Vorträge zum Download: “Azure DevOps effizienter nutzen” – “Moderne CI/CD-Prozesse mit GitHub Actions”

Jedes Jahr im Februar findet die BASTA! statt: DER Treffpunkt für Microsoft-, Cloud- und Web-Entwickler! Damit der lebhafte Wissens- und Ideenaustausch, der für die BASTA! so typisch ist, weiterhin gut funktionieren konnte, wurde ein Hybrid-Konzept für die Teilnahme entwickelt. Alle Konferenzteilnehmer hatten die Wahl vor Ort oder online von zuhause bzw. vom Büro die Konferenz…

Log4Shell und Azure DevOps

Log4Shell und Azure DevOps Server

Durch die am 09.12.2021 unter dem Namen Log4Shell veröffentlichte Sicherheitslücke in der Java Bibliothek Log4J ist auch indirekt eine Anzahl der Installationen des TFS bzw. Azure DevOps Server betroffen. Diese verwenden natürlich keine Java Bibliothek direkt im Code, aber wenn das Feature „Code Search“ installiert ist, dann verwendet das dafür genutzte Elasticsearch die Komponente Log4J…

IoT zum Anfassen

Aktuelle IoT-Fachartikel in der Windows Developer

In den Ausgaben der Windows Developer (09/2020 und 10/2020) finden Sie Artikel von der AIT. Im Beitrag “Entwicklung eines Azure-IoT-Edge-Moduls in C#” wird beschrieben, wie sie mit der Azure IoT Edge Runtime in wenigen Schritten zum ersten eigenen Edge Modul kommen. Edge Computing ist ein fundamentales Thema im IoT-Umfeld, mit dem sich Softwareentwickler befassen müssen.…

GitHub Actions – Verwendung von Secrets

Im vorherigen Artikel dieser Blogserie wurden bereits Variablen von GitHub Actions vorgestellt. In diesem Artikel wird betrachtet wie die Variablen im Zusammenspiel mit Secrets verwendet werden können. Die meisten Projekte benötigen Secrets, um z.B. Verbindungszeichenfolgen, Passwörter, API-Keys und generell sensitive Informationen zu schützen. Falls diese öffentlich zugänglich werden, so ist dies für jedes Projekt eine…

GitHub Actions – Variablen

Im letzten Artikel dieser Blogserie haben wir uns Steps und Actions eines GitHub Workflows angeschaut. In diesem Artikel geht es nun um Variablen. Diese können nicht nur dazu genutzt werden, um Informationen zentral zu setzen, sondern auch um Actions zu parametrisieren und Daten auszutauschen. Wie das genau funktioniert, schauen wir uns jetzt an.

GitHub Actions – Steps und Actions

Im letzten Artikel dieser Blogserie haben wir einen neuen simplen Workflow angelegt. In diesem Artikel geht es nun um den eigentlichen Kern und Namensgeber: Actions. Was ist eine Action und was ist ein Step? Wenn ich Azure DevOps Pipeline schon kenne, wie finde ich mich hier zurecht? Dies wird im Folgenden anhand der Migration der…