Genauere Arbeitszeiten erfassen…

Für ein gutes Projektcontrolling sind die Erfassung von Arbeitszeiten zu Arbeitsaufgaben (Work Items) die Basis. Täglich zeigt sich, dass diese Routinetäglichkeit leider mangelhaft wahrgenommen durch die verschiedenen Projektbeteiligten wird. Die Gründe hierfür sind vielfältig, beispielhaft sei hier genannt, dass Aufwände mit einer zeitlichen Verzögerung erfasst und/oder geschätzt werden. Wir haben für die Erfassung von Arbeitszeiten…

Einbindung verschiedener Testplattformen

Viele Kunden, die aus stark diversifizierten Entwicklungsumgebungen zum Visual Studio Team System migrieren, stehen vor der Herausforderung, auch ihre gesamte Testplattform entweder zu integrieren oder neu aufzubauen. Der Neuaufbau fällt schwer, wenn sehr viele Tests auf Basis von Legacy-Code existieren. Wenn bereits die vollständige Migration des Legacy-Codes nicht in Betracht kommt, so werden auch die…

Etikettenschwindel? – Labels im TFS

Gerade für frühere Visual-SourceSafe-Benutzer ist das Labeling im TFS evtl. missverständlich. War doch ein Label im Visual-SourceSafe ein “benannter Zeitpunkt”, der auch in der Dateihistorie angezeigt wurde. Ganz anders und mächtiger im TFS. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung. Und für alle Verantwortlichen soll dieser Blogeintrag das Labeling im TFS verständlicher machen.

Die Versionsverwaltung (einfach) im Griff…

Die Versionsverwaltung (auch Quellcodeverwaltung genannt) des TFS bietet die Möglichkeit, Pending-Changes zentral zu verfolgen. Das bedeutet, dass alle Check-Outs oder Locks eines Benutzers zentral verfügbar sind – wohlgemerkt nicht die lokalen Änderungen, die noch nicht eingecheckt worden sind. Die Möglichkeiten, diese Funktionalität des TFS für die Steuerung eines Projekts zu nutzen, sind dagegen eingeschränkt. Nicht…

Video: Auswertung von Build-Kennzahlen mit Microsoft Excel 2007

Die Integration der Buildprozesse im TFS reicht bis zur Erstellung von Kennzahlen. Das betrifft nicht nur die Testergebnisse wie sie zum Beispiel im “Quality Indicators” Bericht dargestellt werden, sondern umfasst auch die Anzahl von Fehlern und Warnungen aus Kompilierung und statischer Codeanalyse. Wie diese Kennzahlen mit Microsoft Excel 2007 ausgewertet werden können, soll ein kurzes…

PermaLinks für TFS Reports

Wesentlich für das Projektmanagement ist die Statusverfolgung eines Projekts. Der TFS bietet zu diesem Zweck verschiedene anpassbare Berichte an. Aufgrund der Vielzahl von Filtern (in Form von Berichtsparametern) ist es oft mühselig, einen Bericht regelmäßig zu öffnen und immer wieder gleiche Werte einzugeben. Da kommt der Wunsch nach Standardwerten auf. Die Anpassung des Berichts selbst…