VSTS Extension Monitoring mit Application Insights

Microsoft bietet den Benutzern von Visual Studio Team Services (VSTS) seit November 2015 im Format eines Marketplaces dafür Erweiterungen an. Dabei sind Entwickler dazu aufgerufen unter Verwendung von Standard Webtechnologien, wie HTML, CSS und JavaScript, VSTS, um fehlende Features zu erweitern. Beim Durchstöbern des Marktplatzes fällt auf, dass die sogenannten „Extensions“ sortiert nach der Anzahl der Installationen aufgelistet sind. Als…

Cloud-Dienste für verteilte Entwicklungsteams

Das Thema Cloud-Computing war eines der bestimmenden Themen des vergangenen Jahres in der IT-Industrie. Experten sind sich darüber einig, dass sich die IT-Landschaft nachhaltig verändern wird. In der Praxis kommen insbesondere in Deutschland Cloud-Technologien noch selten zum Einsatz. Es existieren Vorbehalte und deshalb bleiben interessante Möglichkeiten häufig noch ungenutzt. Der Wandel ist allerdings bereits in…

Ein Turbo für die Testausführung

Mit Hilfe von Unit-, Integrations- und Systemtests lässt sich die Funktionalität von einzelnen Methoden, Modulen oder der gesamten Anwendung automatisiert und kontinuierlich überprüfen. Mit zunehmender Komplexität einer Anwendung steigt die Anzahl der Tests sehr stark. Obwohl einzelne Tests zumeist sehr schnell ausgeführt werden, führt die schiere Masse häufig zu einer hohen Gesamtlaufzeit. In der Folge…

Ideen für die Verwendung des MSDN Azure Freikontingents: Ein Blick auf die kommende Visual Studio Version

Spannende Zeiten kommen auf uns zu. Microsoft hat in der vergangenen Woche die dritte Community Technology Preview der kommenden Visual Studio Version bereitgestellt. Die Liste der Neuerungen ist lang. Besonders stechen vor allem ASP.NET vNext und .NET Native heraus. Da bekommt man gleich Lust die neuen Funktionen auszuprobieren. Wenn da der Aufwand für die Installation…

Ideen für die Verwendung des MSDN Azure Freikontingents: Schnelle Bereitstellung von Virtuellen Maschinen für Installationstests

Lässt sich Ihre entwickelte Anwendung unter Windows 7, Windows 8 oder auch noch unter Windows Server 2012 installieren und ausführen? Klappt das auch unter 32bit, 64bit, deutsch oder englisch? Auch wenn man sich an die Designrichtlinien von Microsoft hält, kann nur ein Test in einer entsprechenden Umgebung Gewissheit verschaffen. Das Vorhalten von entsprechenden Maschinen für…

Ideen für die Verwendung des MSDN Azure Freikontingents: Bereitstellung von schnellen Downloads

Bei einer entsprechenden Konfiguration eines Blob Storages kann auf die abgelegten Dateien direkt über eine statische URL zugegriffen werden. Eine Bereitstellung von Downloads ist damit einfach möglich. Aufgrund der sehr guten Anbindung der Microsoft Rechenzentren und der selbstskalierenden Architektur der Speicherlösung sind diese auch bei einer großen Anzahl an parallelen Abrufen, wie sie häufig kurz…

Ideen für die Verwendung des MSDN Azure Freikontingents: Datensicherung

Unter Windows Azure steht für die Speicherung von Daten ein sogenannter Blob-Storage zur Verfügung. In diesem können vergleichbar zum Dateisystem Daten jeglicher Art abgelegt werden. Der Blob Storage ist auf hohe Performance und extrem hohe Verfügbarkeit ausgelegt. Er bildet das Rückgrat von Windows Azure für das Hosting von virtuellen Maschinen und den stabilen Betrieb von…