WiX Toolset Teil 2: Wie sieht das denn aus? – Das WiX Toolset User Interface

Das WiX Toolset wird bereits mit verschiedenen Benutzeroberflächen ausgeliefert. So kann ein einfacher Installationsassistent durch das Hinzufügen eines UIRef Elementes innerhalb des Product Elementes erstellt werden. Diese bereits mitgelieferten User Interfaces bieten verschiedene, anpassbare Optionen. So ist beispielsweise eine Installationsroutine, die das Einstellen des Installationspfades erlaubt, genauso enthalten wie ein Assistent, der das an und…

WiX Toolset Teil 1: Hilfe, Ich brauche einen Installer! – Das WiX Toolset

Zu Beginn eines Entwicklungsprozesses muss man sich um vieles kümmern: Architektur, Konzepte und Verantwortlichkeiten sind nur ein kleiner Teil des Ganzen. Was dabei gerne vergessen wird, ist das eigentlich Wichtige: Wie kommt meine Anwendung später zum Nutzer? Anders formuliert: Wie installiert der Nutzer später meine Software auf seinem System? Wer komplexe Anwendungen entwickelt und diese…

Artikel: dotnetpro 04/2013 – Die Menge macht’s

In der aktuellen dotnetpro 04/2013 ist unser Artikel mit dem Titel “Die Menge macht’s” erschienen. Cloud Computing hat die Anforderungen an die Architektur von Anwendungen verändert. Themen wie Rechenleistung, Datenbankspeicher oder Netzwerkkapazität konnten bei der Entwicklung von verteilten Intranet Anwendungen bisher vernachlässigt werden. Durch die im Cloud-Computing gängigen Abrechnungsmodelle rücken diese Aspekte plötzlich in den…

Artikel:dotnetpro 03/2013–Spickzettel für Entwickler

In der aktuellen dotnetpro 03/2013 ist unser Artikel zum Thema: “Spickzettel für Entwickler” erschienen. Entwicklungsrichtlinien werden sehr häufig als Ballast empfunden. Sie fristen als dicker, eingestaubter Stapel Papier ihr Dasein im Regal und werden immer dann herausgezogen, wenn ein neuer Kollege in der Tür steht. Gelebte, von allen Beteiligten akzeptierte Vereinbarungen können die Arbeit ihm…

Worauf Sie bei .NET 4.5 und .NET 4.0 achten sollten

“Das .NET Framework 4.5 geht uns nichts an – wir bauen gegen .NET 4.0!” werden Sie jetzt evtl. denken. Doch der Schein trügt. Sobald auf der Maschine auf der Ihre Applikation ausgeführt wird .NET 4.5 installiert ist, wird auch Ihre Applikation Assemblies aus dem neuen .NET Framework verwenden. Wir zeigen Ihnen worauf Sie achten sollten zur Entwicklungs-, Compile- und Laufzeit…

Artikel dotnetpro 02/2013: Klein, aber fein – Neuerungen im WPF Databinding

Eine ganze Reihe von Erweiterungen im aktuellen .NET Framework vereinfachen den Entwicklungsalltag. Dabei gibt es auch einige Verbesserungen bei der Datenbindung. Boris Wehrle erklärt, welche dies sind und was das für Ihre Projekte bedeutet. Lesen Sie mehr in der dotnetpro 02/2013: http://www.dotnetpro.de/articles/onlinearticle4366.aspx

Viel Spaß beim Lesen!