Visual Studio 2010 – Das perfekte Setup für den manuellen Tester (Update 4)
Was muss ich als manueller Tester für die Arbeit mit Visual Studio Test Professional 2010 und Team Foundation Server 2010 installieren?
Was muss ich als manueller Tester für die Arbeit mit Visual Studio Test Professional 2010 und Team Foundation Server 2010 installieren?
Das heutige Feature steht ganz im Zeichen des Entwicklers und wie er in seiner täglichen Arbeit unterstützt werden kann. Sicherlich ist es für einen Entwickler nicht schwer seinen eigenen Code zu schreiben, zu verbessern und zu testen. Man kennt sich ja schließlich aus, in seinem eigenen Gebiet. Doch was ist, wenn es sich nicht um…
Der TFS 2013 wird erstmals eine Softwarelösung für Continuous Delivery beinhalten. Bisher gab es neben InRelease nur die Möglichkeit mit manuellen Arbeitsschritten oder speziell entwickelten Tools Softwarepakete auszuliefern. Nach der Akquise der InRelease-Abteilung von InCycle durch Microsoft, erfolgte bereits die erste Integration von InRelease in den TFS.
Das der Team Foundation Server stark auf Kommunikation und Integration setzt ist nichts neues. So sind auch die heute vorgestellten Features aus diesem Bereich. Die Kommunikationsplattform Team Room bietet einen Chat-Bereich für Teammitglieder in dem Sie Projekt-Informationen einfach austauschen können. Die Connected IDE ermöglicht das teilen von persönlichen Entwicklungseinstellungen auch über mehrere Systeme.
Heute hat Microsoft den Release Candidate für Visual Studio 2013 veröffentlicht. Dies ist gleichzeitig die wahrscheinlich letzte Vorabversion vor dem heute ebenfalls bekanntgegebenen Release-Termin am 18.10.2013.Am gleichen Termin wird auch die finale Version von Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Team Foundation Server 2013 RC kann direkt von der…
Microsoft hat die Themen Testmanagement/-Verwaltung und (manuelle) Testausführung bereits seit dem TFS 2010 mit einem eigenständigen Werkzeug, dem Microsoft Test Manager 2010 (MTM) adressiert und in die TFS Plattform integriert. Entwickler und Tester konnten damit erstmals auf einer gemeinsamen Datenbasis arbeiten. Alle Projektbeteiligten standen damit alle Artefakte, wie Work Items, Builds, Reports und Testdaten, gleichberechtigt und übergreifend zur Verfügung. Mit dem Visual Studio 2012 Update 2 hat Microsoft erstmals eine abgespeckte Version des MTM für das TFS Web Access veröffentlicht. Im Artikel geht um die Neuerungen im Bereich “MTM im Web” mit TFS 2013.
TFS bot bisher als einzige Möglichkeit die Team Foundation Versionskontrolle zur Verwaltung von Dateien an. Lediglich eine Brücke für das Synchronisieren von Git und TF Version Control wurde angeboten. Mehr dazu: Git-TF Schnelleinstieg und Überlegungen zur Integration von Git und TFS. TFS 2013 bietet nun erstmals an, beim Anlegen des Teamprojektes die Versionskontrolle auszuwählen: und…
Das mit dem TFS 2012 neu gestaltete Web Access zum TFS bietet oben rechts mit dem Search Field ein unscheinbares, aber mächtiges Feature: die Work Item Suche (siehe Screenshot). Auf den ersten Blick kann man lediglich einen Suchtext eingeben. Bei genauerem Hinsehen, lassen sich hiermit jedoch auch umfangreiche Suchfilter anwenden, ohne eine Work Item Query…
Mit der Umstellung des Visual Studio Release-Zyklus von 2 auf 1 Jahr je Hauptversion, wird auch das Thema der Versionskompatibilität immer kurzlebiger. Welche Versionen gibt es, und was mache ich mit meinen alten Projekten?
Ich hoffe, dass Ihnen der Herbstcampus 2013 in Nürnberg gefallen hat. Sicher konnten Sie bei der Vielzahl der verschiedenen Themen das passende für den Einsatz in Ihrem Unternehmen finden. Wie im Vortrag Weltoffen. Einsatz des TFS 2012 in heterogenen .NET/Java-Umgebungen besprochen, finden Sie hier die Folien zum Download . Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern…