Mehr Produktivität beim Debugging mit Visual Studio 2010
Wie funktioniert Debugging mit Visual Studio? Dieser Artikel stellt die wichtigsten Ressourcen zum Thema Debugging mit Visual Studio 2010 zusammen.
Wie funktioniert Debugging mit Visual Studio? Dieser Artikel stellt die wichtigsten Ressourcen zum Thema Debugging mit Visual Studio 2010 zusammen.
Die TFS 2008 und 2010 Power Tools ermöglichen die Zusammenarbeit mit Team Mitgliedern über den “Team Member” Knoten im Team Explorer. Über die Team Member Funktion kann man als Team Explorer Nutzer sehr einfach andere Instant Messaging Programme (kurz IM) einbinden. Die Einbindung umfasst dabei nicht nur die Kommunikation über Textnachrichten, sondern in Abhängigkeit vom…
In der aktuellen Ausgabe 1/2012 der dotnetpro ist unser Artikel zum Thema “Dependency Management” erschienen:
“Versionssicher jonglieren”
Wer mit TFS schon einmal einen neuen Prozess zum Beispiel für das Bug-Tracking eingeführt hat, weiß um die Schwierigkeit auch die Benutzer abzuholen und ihnen eine gute Benutzerdokumentation an die Hand zu geben. Wie Sie diese kontextabhängig in Ihre Work Items einbauen und dennoch zentral verwalten können, zeigt dieser Blogbeitrag…
Wir wünschen all unseren Blog-Abonnenten, den über 200 Kunden sowie unseren Partnern ein Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr 2012 und freuen uns auf die weitere oder neu entstehende Zusammenarbeit! Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück: erster Microsoft Gold ALM Partner in Mitteleuropa, BQI Agile Leadership Award, Microsoft ALM Partner…
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern der ALM Days 2011 für zwei interessante Tage und möchten auf diesem Wege unsere Folien aus den Vorträgen bereitstellen: Neno Loje: Agiles Software Engineering mit Visual Studio 2010 Stefan Mieth: Von Ackerbau und Viehzucht 2.0 – ALM für die Landwirtschaft Neno Loje: Vom Backlog zu Continuous Delivery…
Nun ist sie schon wieder vorbei, die CloudConf 2011. Wir möchten uns für das große Interesse am Thema Cloud Computing und insbesondere an Windows Azure bedanken. Außerdem finden Sie hier die Folien zum Vortrag Integration verteilter Systeme über die Cloud von Boris Wehrle.
Am 21.11.2011 ist es endlich soweit, die diesjährige CloudConf startet in München für zwei Tage. Es warten spannende Vorträge aus verschiedenen Bereichen rund um das Thema Cloud Computing.
Anwendungen unterliegen im Laufe ihres Lebenszyklus einer Reihe von sich verändernden Rahmenbedingungen. In der aktuellen Ausgabe des Online Themenspecial des OBJEKTspektrum Magazins berichten wir aus der Praxis wie die Architektur einer Anwendung – ausgehend von einer Einzelplatzinstallation, über ein Mehrbenutzersystem mit einer Auslagerung von unkritischen Teilbereichen in die Cloud bis hin zu einem vollständigen Cloud-Service…
Bei der Kommunikation über das Internet gibt es so einige Hindernisse, die zu bewältigen sind. Nehmen wir in einem Beispiel an, dass ein Client einen extern angebotenen Service konsumieren will. In aller Regel wird der Server, der den Service anbietet, hinter einer Firewall stehen (z.B. Hardware- oder Softwareseitig). Hinzu kommt auch, dass die Adresse des…