Das offene Ökosystem der Holzindustrie unseres strategischen Partners tapio wächst und gedeiht, das wurde spätestens bei der Eröffnung des tapio Exchange am 22.10.2019 in Frankfurt deutlich. Bei diesem Event stand der Austausch zwischen allen Beteiligten im Vordergrund, daher waren wir, neben vielen tapio-Business-Partnern und sogar einer tapio-Pilotkundin, mit AIT als Technologie-Partner vertreten und durften mit der tapio developer app einen unserer Beiträge zum tapio-Ökosystem präsentieren.
Die vielfältige Agenda des Tages bestand aus der Vorstellung des neuen tapio-Partners Empolis, als Experte für Information Management und Analytics-Lösungen sowie der neuen tapio-Anwendung “Industrial Tube”, mit der es den Nutzern möglich wird, die Abläufe und das damit verbundene Wissen innerhalb des Unternehmens als Video festzuhalten und zu verwalten. Eine automatische Verschlagwortung und Übersetzung mit Untertiteln in verschiedene Sprachen ist dabei ebenso möglich wie das flexible Anlegen von Playlists, um zum Beispiel die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters effizienter zu gestalten. Besonders spannend war der anschließende Erfahrungsbericht von Julia Kasper, die mit ihrem Unternehmen holzgespür maßgefertigte Massivholztische anbietet und als Pilotkundin die Anwendung “Industrial Tube” bereits erfolgreich im Unternehmen einsetzt. Außerdem wurde mit “twinio” die neue Werkzeug- und Materialverwaltung von tapio vorgestellt, welche Funktionalitäten sowohl für die automatische Erfassung von Werkzeugen und Materialien durch das Scannen von Codes als auch deren manuelle Erfassung bietet. Zusätzlich kann jeweils der Lagerort erfasst werden, sodass den Kunden eine optimale Übersicht geboten wird.
Auch wir von AIT leisten einen zusätzlichen Beitrag zum offenen tapio-Ökosystem. Mit unserem Vortrag beim tapio Exchange haben wir die tapio developer app vorgestellt, mit der wir die Einstiegshürde für die Entwicklung auf Basis der tapio-Technologie senken. Doch was bedeutet das konkret? Je mehr sich die Teilnehmer in ein Ökosystem einbringen, desto nützlicher wird dieses. Mit der tapio developer app setzen wir genau an dieser Stelle an und wollen es allen tapio-Partnern so leicht wie möglich machen, eigene Anwendungen in das tapio-Ökosystem einzubringen. Bei der tapio developer app handelt sich um eine Open-Source-Anwendung, welche die Kernfunktionalitäten der tapio-Technologie verwendet, um damit als Ausgangsbasis und Referenzimplementierung für individuelle Entwicklungen von tapio-Anwendungen zu dienen. Damit können zum Beispiel Prototypen für tapio-basierte Anwendungen schnell und einfach erstellt werden, denn die Anbindung an die Schnittstellen von tapio ist in der developer app bereits vorhanden. Außerdem stellt die tapio developer app als Referenzimplementierung die perfekte Ergänzung zur Entwicklerdokumentation dar, denn der Quellcode der Anwendung wird über GitHub öffentlich unter MIT-Lizenz bereitgestellt. Eine Live-Installation in der Azure-Cloud von AIT ist über das Internet ganz ohne Testdaten erreichbar. Damit die tapio developer app ein solides Fundament für die Entwicklung von produktiven Anwendungen bietet, wird eine hohe Code-Qualität und Testabdeckung durch Code-Reviews und den Einsatz von SonarCloud sichergestellt.
Der grundsätzliche Aufbau einer Installation der tapio developer app ist einfach gehalten. Ein Maschinensimulator schickt kontinuierlich Daten an tapio. Über die Zuordnung des Simulators an die tapio developer app können von dieser die Daten abgerufen und angezeigt werden.
Schematischer Aufbau Live-Installation der tapio developer app
Die folgenden Funktionalitäten werden als sogenannte Szenarien in der tapio developer app abgebildet:
- Machine State
Aktuellen Status einer mit tapio verbundenen Maschine anzeigen - Machine Overview
Maschinen und Subscriptions an, die der tapio developer app zugeordnet sind anzeigen - License Overview
tapio-Subscriptions auflisten, denen eine Lizenz der tapio developer app zugeordnet ist - Historic Conditions
Vergangenen Zustände einer Maschine anzeigen - Historical Data
Datenquellen auflisten und Daten als Diagramm darstellen - Live Data
Darstellung von Livedaten einer Maschine
Darstellung des Verlaufs von Daten aus der Vergangenheit über tapio
Während des gesamten Events wurde immer wieder deutlich, wie wertvoll das Netzwerk aus den verschiedenen Partnern ist. Nur durch engen Austausch und Zusammenarbeit, können Synergien ausgeschöpft und gemeinsame Herausforderungen gemeistert werden. Aus diesem Grund haben wir ein exklusives Angebot für tapio-Partner erstellt, sodass wir mit Ihnen und Ihrem Unternehmen gemeinsam die ersten Schritte gehen können, eine eigene Applikation auf tapio-Basis zu entwickeln.
Sie sind zwar kein tapio-Partner, aber benötigen trotzdem Hilfe bei der Planung, Einführung oder Umsetzung von IoT und Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns an: [email protected]