Erhalten Sie einen Einblick in unseren internen AIT Tech Talk Channel: Hier diskutieren unsere AITler:innen Best Practices, innovative Technologien, praktische Tools und Leseempfehlungen. Diese AIT Tech Talk Blogserie fasst unsere Themen der vergangenen Tage für Sie kurz zusammen.
🦸♀️💡🧙♂️
Software Architecture Book Bundle Humble Bundle – Die eigentlich für Computerspiele bekannten Humble Bundles bieten aktuell (bis 09.10.2023) ein Software Architektur Bundle an. Enthalten sind bis zu 15 Bücher von dem Fachverlag O’Reilly, u.a. zu den Themen evolutionäre Architektur, Architektur Metriken, Microservices und APIs.
“Aktuell gibt es einen Deal für alle unter uns die gerne architektieren . Ich kann leider nichts über die Qualität der Bücher aussagen aber vielleicht möchte ja jemand zuschlagen
.”
// committed by David G.
Influx 3.0 Edge – “Influx 3.0 Edge ist quasi ein komplett neues Produkt, welches weit über ein “Upgrade” von 1.x und 2.x hinaus geht. Die neue Datenbank wurde von Grund auf neu geschrieben und legt einen starken Fokus auf das Sammeln und Verarbeiten von Time Series Daten mit einem Fokus auf “edge real time”. Für längere Zeiträume sollen weitere Editionen (nicht open source, teilweise free to use) folgen, welche dann wieder eher der aktuellen InfluxDB entsprechen.
Die hauseigene Abfragesprache “Flux” wurde abgekündigt.“
// committed by Alexander B.
Git for Power BI – Microsoft hat die Integration von Power BI in Microsoft Fabric (Sammlung von Daten- und Analyse-Diensten) vorgestellt. Dadurch ist es möglich Power BI Projekte zu erstellen und diese über Git zu verwalten, um diese zu versionieren, mit mehreren Nutzern zu bearbeiten und in CI/CD Prozessen einzubinden. Spannend: Gleichzeitig wurde Copilot in Power BI vorgestellt!
“PowerBI ❤️ Git. Hat ja nur wieviele Jahre gedauert?“
// committed by Lars R.
Work Item Automation Rules for Azure DevOps – Microsoft stellt in einem Private Preview automatische State Übergänge für Azure DevOps vor. So lassen sich beispielsweise Work Items automatisch schließen, wenn alle Child Work Items geschlossen wurden. Hier bitte auch die Limitierungen beachten, unter anderen müssen die Work Items alle zu einem Team gehören und Änderungen per REST APIs lösen die Automatisierung nicht aus.
P.S.: Für alle, die erweiterte Automatisierungen für Azure DevOps benötigen, bietet sich der Aggregator an.
“Ist ein bisschen schade, dass die Regeln so fix sind und nicht flexibel definiert werden können wie bei der Process Template Customization.“
// committed by Manuel P., Florian B.
IntelliTest for .NET Core/Standard and x64 – Microsoft hat eine Preview für neue Features bei IntellitTest vorgestellt. Insbesondere wird nicht nur .NET Framework unterstützt, sondern auch .NET6. Weiterhin gibt es nun auch IntelliTest Support für x64-Projekte.
Hinweis: IntelliTest ist ein Feature von Visual Studio Enterprise
“Ich habe es mir auch direkt mal angesehen, aber der Funktionsumfang ist bisher noch ziemlich beschränkt.“
// committed by Jim F., Sebastian R.
Managed identity and service principal support for Azure DevOps – Microsoft hat die Service Principals und Managed Identities für Azure DevOps nun allgemein verfügbar (Generally Available) gemacht. Dadurch sind Teams nicht mehr auf durch Mitarbeiter:innen ausgestellte PATs angewiesen. Azure Active Directory Identities, die gegebenenfalls schon genutzt werden, um auf andere Azure Ressourcen zuzugreifen, können nun ebenfalls für Azure DevOps genutzt werden.
Hinweis: Es ist eine Azure AD Integration erforderlich.
// committed by Manuel P.