(english below)
In dieser Azure DevOps Nugget Blogserie werden alle zwei Wochen Features von Azure DevOps vorgestellt, die für Sie möglicherweise neu sind und die Arbeit mit Azure DevOps effizienter machen.
🤝💾📊
Das Anlegen von Pull Requests gehört schon fast zum Alltag in der Softwareentwicklung und die gute Nachricht: Es lässt sich auf zwei Arten in Azure DevOps vereinfachen. Beim Anlegen können die Commit Messages über “Add commit messages” direkt in die Beschreibung kopiert werden (kleiner Hinweis: bei mehrzeiligen Commit Messages wird jeweils nur die erste Zeile übernommen). Weiterhin können Templates für Pull Requests in dem Repository abgelegt werden. Diese werden beim Anlegen eines neuen Pull Requests automatisch angewendet. Häufig werden die Templates genutzt, um auf die Richtlinien für die Erstellung von Pull Requests hinzuweisen oder Checklisten für Abarbeitung des Pull Requests abzubilden.
Every two weeks, this Azure DevOps Nugget blog series will highlight features of Azure DevOps that may be new to you and can make working with Azure DevOps more efficient.
🤝💾📊
Creating pull requests is already part of the daily routine in software development, and the good news is that there are two ways to simplify this task in Azure DevOps. When creating pull requests, the commit messages can be copied directly to the description via “Add commit messages” (small hint: for multi-line commit messages, only the first line is taken over). Furthermore, templates for pull requests can be stored in the repository. These are automatically applied when a new pull request is created. The templates are often used to refer to guidelines for creating pull requests or to provide checklists for processing the pull request.