Im letzten Blog Beitrag über ScrumTable haben wir berichtet, wie sich die Produkteplanung mit Team Fundation Server und ScrumTable in Scrum basierten Projekten gestaltet. In diesem Beitrag gehen wir vertieft auf das Scrum Poker (auch Planning Poker) Meeting mit ScrumTable ein.
Beim Scrum Poker schätzt das Team den Umfang einer User Story mithilfe von Poker-Karten. Ein typisches Kartenset enthält Karten mit den in der Abbildung rechts dargestellten Werten. Je höher der Punktewert ausfällt, umso aufwändiger und komplexer ist die Umsetzung der entsprechenden User Story.
Das Scrum Poker Meeting findet sporadisch statt, sodass die wichtigsten User Stories für die nächsten Sprints geschätzt sind.
Die Schätzung beginnt mit der Auswahl und Erläuterung einer User Story. Jeder Team Member legt daraufhin eine Karte mit einem Story Point Wert verdeckt vor sich hin. Danach werden alle Karten von den Team Membern gleichzeitig aufgedeckt. Die so gewonnenen Schätzungen bilden eine gute Grundlage für eine anschliessende Diskussion.
Ein wesentlicher Vorteil von Scrum Poker ist die Minimierung der gegenseitigen Beeinflussung während der Schätzung. Des Weiteren führt diese in der anschliessenden Diskussion zum Wissensaustausch, da nach der Schätzung die Resultate besprochen und begründen werden können.
ScrumTable unterstützt Sie beim Scrum Poker Meeting indem die immer wieder anfallenden Aufgaben unterstützt und automatisiert werden. So kann mit ScrumTable eine User Story durch Skizzen ergänzt und mittels Dokumenten anschaulich erklärt werden. Ebenfalls können bereits erkannte Aufgaben in Form von Notizen oder Tasks erfasst und der User Story zugewiesen werden.
Das folgende Video demonstriert eine mögliche Interaktion mit ScrumTable während des Scrum Poker Meetings: