AIT Tech Talk – NuGet 6.8, Python in Pipelines, Trainingsdaten aus ChatGPT, Azure Spatial Anchors Retirement

Erhalten Sie einen Einblick in unseren internen AIT Tech Talk Channel: Hier diskutieren unsere AITler:innen Best Practices, innovative Technologien, praktische Tools und Leseempfehlungen. Die AIT Tech Talk Blogserie fasst unsere Themen der vergangenen zwei Wochen für Sie kurz zusammen. 🦸‍♀️💡🧙‍♂️ NuGet 6.8 – “Die neue NuGet Version hat aus meiner Sicht ganz gute und hilfreiche…

AIT Tech Talk – AI Projects, LLM für Wissensplattformen, Worst Product Owner, Angular v17, .NET 8 Features, Pipeline Injection, Ignite Book of News

Erhalten Sie einen Einblick in unseren internen AIT Tech Talk Channel: Hier diskutieren unsere AITler:innen Best Practices, innovative Technologien, praktische Tools und Leseempfehlungen. Die AIT Tech Talk Blogserie fasst unsere Themen der vergangenen zwei Wochen für Sie kurz zusammen. 🦸‍♀️💡🧙‍♂️ 6 generative AI Python projects to run now – Wenn man mal hinter die Programmierung…

AIT Tech Talk – Advanced Security for Azure DevOps, Microsoft Copilot Copyright Commitment, OpenTofu, .NET 8 Performance Improvements

Erhalten Sie einen Einblick in unseren internen AIT Tech Talk Channel: Hier diskutieren unsere AITler:innen Best Practices, innovative Technologien, praktische Tools und Leseempfehlungen. Diese AIT Tech Talk Blogserie fasst unsere Themen der vergangenen Tage für Sie kurz zusammen. 🦸‍♀️💡🧙‍♂️ GitHub Advanced Security for Azure DevOps – Nach knapp drei Monaten Public Preview ist Microsoft auf…

Zugriff von externen Mitarbeitern auf VSO Taskboards

Im Alltag als Consultant kommt man immer wieder in die Situation, mit externen Mitarbeitern zusammen zu arbeiten. Um auch dabei strukturiert und effizient arbeiten zu können, ist es unerlässlich ein gemeinsames Backlog zu führen. An dieser Stelle beginnt aber ein grundsätzliches Problem: Natürlich wäre es möglich, ein eigenes Teamprojekt anzulegen, das mit dem externen Mitarbeiter…

TFS Security: NTLM Vs. Kerberos?

Im ersten Artikel unserer Artikelserie „Sicherheit und TFS“ haben wir die Unterscheidung in Authentifizierung und Autorisierung getroffen. In der Windows-Welt ist die Authentifizierung eines Nutzers über verschiedene Verfahren geregelt, dominierend sind hierbei die Verfahren NTLM und Kerberos. Lernen Sie im nachfolgenden Beitrag die Unterschiede der beiden Authentifizierungsmechanismen Kerberos und NTLM beim Team Foundation Server genauer…

Effektive Berechtigungen aus dem TFS auslesen

Ein lange gehegter Wunsch der TFS Community ist das Auditieren der effektiven TFS Berechtigungen. Die Gründe dahinter können sowohl in der firmeninternen Sicherheitsrichtlinie als auch im regulatorischen Umfeld liegen. Es ist eben immer besser zu wissen, wer Zugriff auf welche Daten hat. Durch das komplexe Zusammenspiel von expliziten und vererbten Berechtigungen der einzelnen Bereiche ist…