ALM Summit – Teil 2
Ein weiterer Tag auf dem ALM Summit ist zu Ende gegangen. In diesem Artikel möchte ich wieder einige Highlights des Tages kurz zusammenfassen.
Ein weiterer Tag auf dem ALM Summit ist zu Ende gegangen. In diesem Artikel möchte ich wieder einige Highlights des Tages kurz zusammenfassen.
Unter Windows Phone 7 gibt es diverse Optionen für die Kommunikation mit dem Rest der Welt, z.B. für Web Services, HTTP oder auch Low-Level-Kommunikation mit Sockets. Das eröffnet bereits ein größeres Feld an Möglichkeiten; beispielsweise habe ich selbst eine kostenlose Bibliothek namens PAARC erstellt, die nahezu jede .NET-Anwendung über das Telefon fernsteuern kann. Dennoch fehlte…
In dieser Woche findet in Redmond der ALM Summit 3 im Microsoft Conference Center statt. Ich möchte diese Blogserie nutzen, um ein paar Highlights der einzelnen Tage des ALM Summit zu berichten. Ich werde dabei nur auf vereinzelte Vorträge eingehen, obwohl sicher jeder einzelne Beitrag einen ausführlichen Blogbeitrag Wert wäre.
In unserem Artikel Überlegungen zur Integration von Git und TFS haben wir beschrieben, wann eine Ergänzung der TFS-Toolkette um eine Nutzung von Git sinnvoll ist. Da mit der neuen Version 2.0.1 Git-TF auch für den TFS in der Cloud sprich Team Foundation Service eingesetzt werden kann, wird es wohl noch mehr Einsatzszenarien geben. In diesem kurzen Artikel geht es darum, was zu tun ist, um mit Git-TF und Git starten zu können.
Eine der auffälligsten, da unmittelbar ins Auge springenden Neuerungen in Windows Phone 8 (und übrigens auch in 7.8) ist der umgestaltete Startbildschirm mit seinen neuen Tile-Größen. In Windows Phone 7 war die einzige Option für App-Entwickler die quadratische Tile-Größe. Zwar gab es auch die breiteren "Landscape"-Tiles (beispielsweise für den Bilder-Hub), aber die Verwendung dieser war…
Sie sind eingeladen:zum Windows 8 App Developer Day am 27.02. in Stuttgart, Siemensstr. 11 (Theaterhaus)! Gemeinsam mit Microsoft und Nokia veranstaltet die AIT einen Tag mit Vorträgen rund um die Entwicklung für Windows 8 sowie in Ansätzen für Windows Phone 8.
Wer die Team Foundation Server Power Tools 2012 einsetzt, hat sich evtl. schon gefragt, wie das ein oder andere Feature zu nutzen ist. Leider finden sich im Internet nur Fragmente einer Hilfe und vereinzelte Tipps wie z.B. zum Test Attachments Cleaner.
Etwas versteckt, findet man eine lokale Benutzerdokumentation im Help-Verzeichnis innerhalb des Installationsordners der Power Tools, also unter: C:\Program Files (x86)\Microsoft Team Foundation Server 2012 Power Tools\Help bzw. C:\Program Files\Microsoft Team Foundation Server 2012 Power Tools\Help.
Früher oder später kommt jeder Entwickler in die Situation, seine mühsam erstellte Anwendung wegen eines Fehlverhaltens im Debugger genauer inspizieren zu müssen. In meinem Fall wollte eine Windows Phone 8-Anwendung einfach nicht mit einem Web Service sprechen, obwohl nach allem Dafürhalten die clientseitige Implementierung korrekt aussah. Nun ist das Debuggen, und insbesondere das Debuggen von…
Eine ganze Reihe von Erweiterungen im aktuellen .NET Framework vereinfachen den Entwicklungsalltag. Dabei gibt es auch einige Verbesserungen bei der Datenbindung. Boris Wehrle erklärt, welche dies sind und was das für Ihre Projekte bedeutet. Lesen Sie mehr in der dotnetpro 02/2013: http://www.dotnetpro.de/articles/onlinearticle4366.aspx
Viel Spaß beim Lesen!
Eines der coolsten Features von Windows Phone von Anfang an war die nahtlose Integration verschiedenster Datenquellen an zentrale Stellen des Geräts, zum Beispiel die Kontakte-Aggregation im sogenannten People Hub. Dazu gibt es die Möglichkeit mehrere Kontakte unterschiedlicher Herkunft wie Facebook, Twitter oder Outlook zusammenzuführen (zu “linken”), damit sie dem Benutzer wie ein einziger erscheinen. Oft…