Die Möglichkeit Daten wieder aus IoT Central zu exportieren, wie z.B. den Cold Path über Azure Blob Storage, haben wir bereits in vorherigen Blogbeiträgen vorgestellt. In diesem Blogbeitrag soll gezeigt werden, wie der Hot Path aussehen kann, wenn Daten in nahezu Echtzeit exportiert und direkt weiterverarbeitet werden sollen.
IoT Central bietet die Möglichkeit, Measurements- (Telemetry, States und Events) und Device-Daten (Settings und Properties) in nahezu Echtzeit an den Azure Service Bus oder Azure Event Hub zu exportieren.
Azure Event Hub hilft, viele Nachrichten mit wenig Zeitverzögerung weiterzuleiten. Der Azure Service Bus bietet durch Topics und Subscriptions eine feinere Kontrolle über die Nachrichten. Der Azure Event Hub und Azure Service Bus können dann mit anderen Azure Services, wie Azure Functions, verbunden werden, um die Daten weiterzuverarbeiten.
Mit Augmented Reality können Maschinen in realer Größe visualisiert werden, was Ingenieuren dabei hilft, Designprobleme schneller zu erkennen und Remote Maintenance einfacher durch zu führen. Für die Taktstraße sollen die Daten, die an IoT Central geschickt werden, an eine AR-Applikation weitergeleitet werden, um eine Echtzeit 3D Visualisierung der Taktstraße darzustellen (siehe Abbildung 1). Die Simulation soll auf den drei Plattformen iOS, Android und der HoloLens laufen.
Abbildung 1: AR 3D Simulation der Taktstraße
Die Daten aus IoT Central werden an einen Azure Service Bus exportiert (siehe Abbildung 2). Im Azure Service Bus existiert ein Topic, welches die Daten empfängt. Die AR-App verbindet sich mit dem Azure Service Bus und abonniert das Topic mit zwei verschiedenen Subscriptions. Die zwei Subscriptions sollen die empfangenen Daten unterschiedlich filtern, je nach Device ID und Nachrichtentyp. Die Measurements werden zur Darstellung des 3D Models benutzt, während die Daten des Devices für Metadaten wie die Fräszeit oder die Geräteadresse verwendet werden.
Abbildung 2: AR Simulation App Architektur
Die Daten lassen sich bequem aus IoT Central exportieren und an andere Azure Services weiterleiten. Der Hot Path bietet die Möglichkeit für direkte Weiterverarbeitung der Daten, die in nahezu Echtzeit erfolgen kann. Die Verarbeitung kann z.B. eine AR 3D Simulation sein, die uns hilft, die Daten besser zu visualisieren und Fehler schneller zu erkennen.
Abbildung 3: Device Nachrichten in Azure Service Bus Explorer.
Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie Hilfe bei der Planung, Einführung oder Umsetzung von IoT und Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen benötigen. Wir führen Sie gerne ans Ziel.
Sie möchten mehr zum Thema IoT erfahren? Besuchen Sie doch unseren kostenlosen Workshop „IoT in a day – Von Null auf Cloud in einem Tag“ oder buchen Sie unseren zweitägigen IoT Proof of Concept-Workshop.