Artikel: Multi-Team Scrum in OBJEKTspektrum 02/2013

In der aktuellen Ausgabe des OBJEKTspektrum 02/2013 ist unser Artikel zum Thema Multi-Team Agile – Large-Scale Scrum erschienen: PDF herunterladen Der Artikel beschreibt konsolidiert Erfahrungen und Lösungsansätze unserer Kunden für die Entwicklung mit vielen Teams and großen Software-Lösungen. Für die notwendigen theoretischen Grundlagen empfehlen wir: Scaling Software Agility: Best Practices for Large Enterprises Dean Leffingwell…

Windows Phone 8: Voice Commands

Teil des letzten Artikels war ein genauerer Blick auf die Möglichkeiten der Spracherkennung aus Apps heraus. Eine logische Fortsetzung dieser Technologie ist es, mittels des Features der "Voice Commands" eine tiefere Integration mit dem Betriebssystem zu erreichen. "Voice Commands" sind ein Weg, wie Entwickler bestimmte Phrasen beim Betriebssystem registrieren können, die dann erkannt werden, wenn…

Transskript: Multi-Team Scrum (ScrumMed Konferenz 2013)

Im Rahmen unseres Vortrages mit dem Thema Die Multi-Team-Entwicklung – Herausforderung für Product Owner und Scrum Teams möchten wir – Andreas Becker HOOD Group und Sven Hubert AIT – Ihnen gerne das Transskript zur Verfügung stellen. Das Dokument beschreibt eine Modellstruktur für eine Entwicklungsorganisation und einen Entwicklungsprozess für viele Teams. Das Modell ergibt sich aus…

Windows Phone 8: Speech

Windows Phone 7 hat bereits einige eingebaute Sprachfunktionalität, zum Beispiel die Verwendung gesprochener Kommandos, wenn man die Home-Schaltfläche des Geräts längere Zeit gedrückt hält. Wie bei vielen anderen Features dieser ersten Generation der Plattform auch, war der Zugriff auf solche Sprachfunktionen für App-Entwickler allerdings start beschränkt oder gar unmöglich. Wieder einmal verbessert Windows Phone 8…

Für wen ist was das Richtige? Git, Team Foundation Server oder TF Service?

Zu einem erfolgreichen Software-Entwicklungsprojekt gehören mindestens eine Versionskontrolle und ein Build-System. Das sind die notwendigen Voraussetzungen, um Code-Änderungen eines Teams versionieren und zu einem Gesamtsystem integrieren zu können. Bei der Auswahl könnte man z.B. auf Git stoßen. Doch halt, welches Build-System soll es dann sein und wie werden eigentlich die Anforderungen und Testfälle verwaltet und wo werden Fehlermeldungen eingetragen und Änderungen verfolgt? Eine Versionskontrolle reicht also bei Weitem nicht aus. Abhilfe bieten komplette ALM-Plattformen wie zum Beispiel Team Foundation Server (TFS) oder Team Foundation Service (TF Service) von Microsoft. Wir wollen erklären, für wen welche der Optionen das Richtige ist.